Kunst in Fortschritt
Kunst in Fortschritt
ENTWICKLUNG 2010-2023
Trine Ross, Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin, sagt über die Entstehung von DODEKALITTEN:
"DODEKALITTEN ist ein beeindruckendes Werk, das mit seinem Kreis mit den Steinfiguren eine magische Kraft erzeugt. Die Interaktion zwischen Skulpturen und Musik ist insofern einzigartig, als die Musik etwas vergängliches ist, und die zur Gegenwart gehört, während die Steinskulpturen die Ewigkeit darstellen. Dieses Kunstwerk schafft den Rahmen für eine neue kulturelle Begegnung, bei der Sie den Körper auf einer völlig neuen Art und Weise begegnen, weil Sie sich ständig auf die sehr großen Skulpturen, die Musik und die Magie des Kreises im öffentlichen Raum beziehen. Das Werk ist eine Arbeit, das sich über eine sehr lange Zeit gebaut wird - ein Work in Progress. Hier ist ein Teil des Werks der Prozess, der in vielerlei Hinsicht dem Leben ähnelt, wo das Ende, die Schlussfolgerung nicht das wichtigste ist sondern die Arbeit damit. DODEKALITTEN schafft Identität, Gemeinschaft und inspiriert zu Umdenken."
Wo befindet sich das Projekt jetzt
10 stenfigurer er opstillet i cirklen fra juni 2024.
Thomas Kadziola arbejder på den 11. stenfigur
Die permanente Klanginstallation "Solar Circle" wurde im Frühjahr 2022 eingeweiht.
Ulla Schaltz, Museumsdirektorin Museum Lolland-Falster:
"DODEKALITTEN ist ein wildes und tolles Projekt – auf einer guten Art und Weise. Ein großartiges Beispiel dafür, wie man in einer ansonsten flüchtigen Welt, mit der langen zähen Arbeit und dem großen Willen, ein sehr hochwertiges Kunstprojekt schaffen kann, das im Prinzip ewig bestehen kann. DODEKALITTEN wird ein bleibendes Denkmal unserer Zeit."